
By Thomas Jaretz
By Thomas Jaretz
By Daniel Krist
By Holger Köhler-Kaeß
Die in "Äkta människor" präsentierte Welt ist der unseren sehr ähnlich. Der einzig prägnante Unterschied besteht darin, dass es in "Real people – Echte Menschen", wie "Äkta människor" in Deutschland heißt, Roboter gibt, die technisch bedeutend höher entwickelt sind, als es derzeit in Wirklichkeit möglich ist. Diese Roboter, in der Serie „Hubots“ genannt, sind dem Menschen optisch so stark nachempfunden, dass sie kaum noch von echten Menschen zu unterscheiden sind.
Die Idee ist nicht neu und im Kino schon länger zu finden, wie zum Beispiel in Filmen wie "Blade Runner" (1982) oder "The Terminator" (1984) . Doch die Serie ist trotzdem erfrischend anders und keine basic Kopie von älteren Spielfilmen. Ihre größte Schnittmenge weist "Äkta människor" mit dem Steven Spielberg-Film "Artificial Intelligence: AI" (2001), im Folgenden kurz "AI" genannt, auf.
Die Roboter, die in beiden Utopien präsentiert werden, sind sich erstaunlich ähnlich, jedoch in Spielbergs movie noch einen Tick ausgereifter, da sie zum Beispiel mit einer Energiequelle ausgestattet sind, die niemals versiegt, während die Hubots der schwedischen Serie alle paar Tage an einer handelsüblichen Steckdose aufladen müssen.
"AI" spielt in einer fernen Zukunft, wodurch glaubwürdiger vermittelt werden kann, dass dort derart perfekte Roboter existieren, die im Übrigen als „Mechas“ bezeichnet werden. Der Kinofilm zeigt additionally eine technology Fiction-Utopie, die zunächst in sich schlüssiger erscheint als die schwedische model. Doch trotzdem weiß die Serie mehr zu fesseln. Im Vergleich zu "AI" entfaltet "Äkta människor" nämlich eine viel stärkere Wirkung, da die Macher der Serie entscheidende Vorteile erkennen, nutzen und herausarbeiten. Wie genau sie das schaffen, soll in dieser Hausarbeit untersucht werden.
By Holger Köhler-Kaeß
Zum Beweis dieser those werden sowohl das theatrale Schauspiel von Al Gore als auch die filmische Dramaturgie der Dokumentation anhand einiger ausgewählter Szenen analysiert und darüber hinaus im Anschluss einige der wissenschaftlichen „Fakten“ des movies widerlegt.
By Anja Besand,Mark Arenhövel,Olaf Sanders
By Diana Neubauer
By Ewgeni Walender
By Anja Börke
By Briant Rokyta
King of Seestadt, a multimedia convey in textual content, drawing, images, sculpture and function. King of Seestadt is like existence, itself, a online game and event. good humored paintings develops a multimedia spectacle of textual content, drawing, images, sculpture, portray and function. funny, poetic and naughty impressions accompany the reader on a touching trip to oneself. The publication is set the will for freedom and the hunt to create a lifestyles that we continuously dreamed about.
By Paul Friedland