
By Manfred / Möller, Horst Kittel
By Manfred / Möller, Horst Kittel
By Renate Hahn,Otto Hahn
Mit dieser reich bebilderten Publikation wird erstmals die Geschichte der hausindustriellen Spielzeugherstellung in einer wichtigen Ortschaft des Thüringer Waldes von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis 1989 untersucht. Dabei spannt sich der Bogen von Holzspielzeug aus dem 18. Jahrhundert, über Pappmachéartikel mit Stimmen, Judenbacher Balgtiere, sprechende Bilderbücher, Osterhasen und Weihnachtsmänner aus Pappmaché und mechanischen Pappmachéspielwaren, bis zu Teddybären, Pelz- und Plüschtieren, Plastikspielzeug und elektromechanischen Funktionspuppen aus der Judenbacher Produktion nach 1970.
Durch die Auswertung bisher unveröffentlichter Quellen können viele Spielwaren ihren Herstellern in verschiedenen Familien Judenbachs und den Dörfern der Umgebung zugeordnet werden. Ein alphabetisches Herstellerverzeichnis mit vielen genealogischen Bezügen erleichtert Museen, Volkskundlern und Sammlern den Einblick in diese Spielzeugwelt. Mit dieser Studie betreten die Produzenten des „Sonneberger Spielzeugs“ erstmals die Bühne der Geschichte.
By Mareike Jacob
By Eberhard Schmidt
By Bettina Henningsen
Der britische Politiker und Publizist Edmund Burke, der zwischen 1765 und 1794 Mitglied des Unterhauses battle, warfare für eine grundlegende Reformierung und Umstrukturierung der East India corporation, innerhalb derer sich Warren Hastings – so die Auffassung Burkes – in einer artwork rechtlichem und politischem „Vakuum“ befand. Hastings habe an der Zerstörung der einheimischen Regierung, Sicherheit und Ordnung des Landes mitgewirkt. Sein korruptes Verhalten sei nicht mit den politischen und moralischen Prinzipien, additionally mit dem britischen Selbstverständnis, kompatibel. Daher sprach sich Burke für mehr imperial energy in Indien aus. Sein Ziel battle die Schaffung neuer Maximen und Prinzipien für kommende Gouverneure in Indien.
Auf der anderen Seite legitimierte Warren Hastings seine place damit, seine Politik und sein Verhalten diene nur dazu, um das Eigentum und den Wohlstand der East India corporation aufrecht zu erhalten. Sein Verhalten sei (wie zum Beispiel im Falle des Rohilla-Krieges) durch die jeweilige scenario zu rechtfertigen. Darüber hinaus vertraten er und seine Anhänger die Ansicht, dass in Indien andere Voraussetzungen herrschten als im „zivilisierten“ Europa und somit auch ein anderer Umgang mit Konflikten notwendig sei.
Ziel dieser Arbeit soll es sein, anhand des politischen und wirtschaftlichen Wirkens Warren Hastings` und des Impeachment-Verfahrens gegen ihn die Problematik darzustellen, welche die Machtgewinnung der E.I.C. in Indien mit sich brachte. Dabei soll der auf die individual Warren Hastings reflektierte Diskurs auf mehreren Ebenen betrachtet und analysiert werden.
By Philippe Buc,Michael Haupt
By geb. Martin, Constanze Kunze
By Nicole Burgermeister,Nicole Peter
By Jörg Titze
By Hans-Jürgen Lueken